Religion tötet.

Um das einfach noch mal in den Runde zu werfen (und weil’s geht):

Religion tötet

Es dürfte unbestritten sein, dass “Religion” im weitesten Sinn mit grossem (!!) Abstand am erfolgreichsten zur Dezimierung der Menschheit beigetragen hat. Seit Jahrtausenden und wirklich global. Daher in Anlehnung an die teilweise wirklich tollen despair Poster die entsprechende Version zu “Religion”.

Klar, so richtig abgegangen sind die erst in den letzten 2.000 Jahren, aber man muss so einen Prozess natürlich auch erstmal in den Griff kriegen. Danach läuft’s aber dann wie geschmiert, man darf nur nichts mehr verändern.

Solange wir Religionen haben, brauchen wir uns um Kleinkram wie die “Klimakatastrophe” eigentlich gar keine Gedanken zu machen. Oder, wie Hagen Rether (ganz großartig!) gestern Abend anmerkte: “Die Türkei darf nicht in die EU? Wenigstens demonstrieren da permanent Tausende von Menschen für die Trennung von Staat und Kirche. Da sind die uns voraus. Versuchen sie doch hier mal die CDU abzuschaffen!“.

Religion ist Dummheit mit Geschmack

Mein Ablehnung von Religion im Speziellen und “Glauben” im Allgemeinen habe ich ja schon hinlänglich breitgetreten (z.B. hier).

Eben bin ich nun über dieses Diagramm gestolpert:

Science vs. Faith

Das verdeutlicht es ganz grossartig! Auch wenn ich glaube, dass unser Bedarf an staatlicher Regulierung mehr als gedeckt ist — es sollte PFLICHT sein, dieses Diagramm als Warnhinweis auf jeder Kirche (egal welcher Geschmacksrichtung) anzubringen.

Geht auf Zigarettenschachteln doch auch — und ich bezweifele, dass Rauchen auch nur annähernd soviele Menschen umgebracht hat wie Religionen.

Schon wieder Killerspiele!

Rollercoaster Bowling

Der Wahnsinn nimmt kein Ende — auch das bisher als eher harmlos eingestufte Spiel “Rollercoaster Tycoon” entpuppt sich als brutales Killerspiel!

Das erstaunt umso mehr, als dass dieses Spiel von der USK als “Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG” gekennzeichnet wurde — dabei scheint es das Ziel dieses Spiels zu sein, einen terroristischen Anschlag gegen harmlose Familien in einem Vergnügungspark zu planen und durchzuführen (!!) — ein ähnliches Spielprinzip wie es auch dem bei Amokläufern äusserst beliebten “Kaunterschtreik” zugrunde liegt.

Einmal mehr zeigt sich, dass die USK nicht über die notwendige Kompetenzkompetenz verfügt, um den terroristisch-subversiven Einfluss durch neumodische elektrische Spiele effektiv abzuwehren!

(Das Video hat ‘pimpf’ dankenswerterweise im IRC ‘rumgezeigt)

Nachtrag: Auch wenn mir wirklich übel bei der Vorstellung wird, dass bereits Kinder mit diesem teuflischen Werkzeug an skrupellosen und menschverachtenden Terrorismus herangeführt werden, habe ich weiter recherchiert und Indizien entdeckt, die auf einen geplanten Anschlag in einem deutschen Vergnügungspark hindeuten. Die Behörden habe ich natürlich umgehend darüber informiert!

Dumm und Dümmer

Das ist doch eine gute Gelegenheit mal auszuprobieren, wie WordPress 2.1 nun (nativ) mit Videoposts umgeht… Update: Klappt, gefällt mir aber doch nicht.

Also zunächst hätten wir da die grossartige George Double-Oh Bush Version von Sunday, Bloody Sunday:

Dubyas version of Sunday, Bloody Sunday

Und dann noch jemanden mit nicht nennenswertem IQ (besonders schön ist der Kommentar der Fragestellerin “The lights are on, but nobody’s home (…) I’ve interviewed poodles with better verbal skills.“):

Christine — -The lights are on, but nobody’s home.

🙂

Ich geb’ den Preis zurück

Person of the Year -- Not

Nee nee, hab’s mir anders überlegt.

Ed, Du kannst Deinen Preis behalten. Ich weiss — ihr beteuert immer wieder, dass “Person of the Year” nicht unbedingt eine Auszeichnung ist.

Bei Adolf Hitler (*1) und Joseph Stalin ist das einleuchtend, aber ich schätze George Double-Oh Bush wird das schon anders sehen.

Ich find’s trotzdem gut, dass er auch mal POTY war. Stellt euch vor jemand kommt auf Idee, Kinder darüber einen Aufsatz schreiben zu lassen:

“Die Zeitung macht jedes Jahr einen anderen Mann auf die Zeitung. Manchmal sind es auch nur Sachen. Oder Frauen. Aber die sind immer bekannt oder berühmt. Adolf Hitler, Joseph Stalin und George W. Bush waren schonmal auf der Zeitung.”

Das ist doch toll. Und gibt nichtmal Punktabzug.

Read More

Ich bin “Person Of The Year”

Time - Person of the Year

Woww, das war ein verdammt gutes Jahr -ich hab’ so richtig abgeräumt! Um nur die wichtigsten zu nennen: Ich bin

und nun — quasi als krönenden Abschluß — macht mich das Time Magazine zur “Person of the Year“.

Quasi aus dieser Auszeichnungsorgie resultierend bin ich nun also nicht nur Deutschland, Papst, Weltmeister (der Herzen), Person des Jahres und ganz besonders stolz, sondern auch sehr nachdenklich.

Nachdenklich, weil ich mich frage, was man den Marketinghonks das ganze Jahr über diesmal wieder ins Trinkwasser getan hat.

(Verfasser nach Diktat in den Vatikan verreist)

Edit: Update

Ignoranten. Fanatiker. Killer. Und Spiele.

Sage Nein! zu Killerspielen

Diese ganze Debatte ist an Blödheit ja tatsächlich kaum zu überbieten. Und ich hätte nicht gedacht, dass ich das nach der LKW Maut oder dem Religionskrieg der Nichtraucherdebatte nochmal sagen würde.

Ich bin ja echt froh, dass die Zeiten vorbei sind in denen wir uns telefonisch (wie leichtsinnig!) zu einer Runde “kick ass and chew bubble gum” verabredet haben. Oder öffentlich (wie leichtsinnig!) versichert haben, den nächsten Powerbelt-Camper zu PA-Quad-fraggen. Zeiten, in denen Server noch “Folterkammer” hiessen und auf denen sich ein paar verrückte stundenlang Raketen ins Gesicht geschossen haben. Im Gegensatz zu CamperCounterstrike passierte da wenigstens noch was. Und es gab richtige Waffen!

Nää, watt hamwa gelacht.

Möglicherweise geht es damit jetzt zuende. Wasser auf die Mühlen tausender Müsli-Proleten, für die jedes Gerät mit mehr als zwei Knöpfen verdächtig nahe an gesellschaftszerrüttendem Hexenwerk ist. Oder, wie heute in den Nachrichten ein Fachmann (!) anmerkte: “Schuld sind diese Killerspiele. Ich glaube eins davon heisst Kaunter-Streik”.

Nachdem die Filmindustrie ja gezeigt hat wie man einen schwachsinnigen Denkansatz (der aufgrund der totalen Abwesenheit jeglicher Denk-Komponente die Bezeichnung als solche gar nicht verdient) mit tollen Postern aufwerten kann, hier also schonmal ein Vorschlag zur Unterstützung einer Kampagne gegen Killerspiele.

Gibt’s auch in ziemlich gross.